• HOME
  • E-Paper
  • Neuigkeiten
  • Theater
    • Premieren
    • Sommertheater
    • Kritiken
  • Subkultur
  • Ausstellung
  • Musik
  • Kino
  • Menschen
    • Hinter den Kulissen
    • Im Gespräch
    • Kolumne
  • März 2020
TheaterCourier
Kultur 0

Corona und Kultur: Stille in der Heiligen Nacht?

By Redaktion · On 22. Dezember 2020

Wenn an Weihnachten der Vorhang geschlossen bleibt…

Keine Frage: Corona verändert die Advents- und Weihnachtszeit. Ohne Weihnachtsmärkte, Glühwein in geselliger Runde und weihnachtliche Musik, die über die winterlich-geschmückten Plätze der Städte schallt, mag sich die besinnliche Stimmung einfach nicht so recht einstellen und die von Andy Williams bis Florian Silbereisen vielfach besungene „schönste Zeit des Jahres“ wird schnell zur Tour de Force für alle Beteiligten. Die Angst, das gemeinsame Fest könnte zum Superspreader-Event werden, begleitet eine mittlerweile monatelange Kulturabstinenz, die sich um die Feiertage herum noch stärker als sonst bemerkbar macht: Keine theatralischen Weihnachtsgeschichten, keine märchenhaften Tschaikowski-Ballette, keine traditionellen Neujahrskonzerte und auch auf den geliebten Theaterbesuch an Silvester muss in diesem Jahr verzichtet werden. Bis auf Gottesdienste, die in weiten Teilen Deutschlands – wenn auch ohne gemeinsamen Gesang und Krippenspiel – stattfinden können, damit das christliche Abendland im Zuge der Krise nicht komplett dahingerafft wird, bleibt der zwischen Weihnachten und Neujahr sonst so üppige Kulturkalender leer. Frei nach dem wohl bekanntesten und in diesem Jahr wohl wenig rezitierten Weihnachtslied wird es rund um die Heilige Nacht also besonders still. Regelmäßige Veranstaltungsanmeldungen gibt es lediglich noch von Personen, die lauthals zu Westernhagens „Freiheit“ gegen die Corona-Schutzverordnungen protestieren, was die Gemüter mindestens genauso stark strapaziert wie die zehnte Wiederholung des Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Während im öffentlichen Raum das Leben weitestgehend zum Erliegen kommt, stellen jedoch einige sächsische Veranstaltungshäuser digitale Formate bereit, damit man auch an Weihnachten und zwischen den Feiertagen nicht gänzlich auf Musik und Theater verzichten muss:

Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau | „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“
Weihnachtstanzstück / Online-Stream / kostenlos
Termin: ab 21. Dezember 2020 durchgängig verfügbar

Gewandhausorchester Leipzig | Weihnachtsgruß aus dem Gewandhaus
Zusammen mit den GewandhausChören und Gewandhausorganist Michael Schönheit /Online-Stream / kostenlos
Termin: 23. Dezember 2020 | 19.00 Uhr

Theater Chemnitz | „Der Nussknacker“
Märchenhafter Ballettklassiker von Peter Tschaikowski / Online-Stream / kostenlos
Termin: 24. Dezember 2020

Staatsoperette Dresden | Cinderella
Märchenhafter Musicalklassiker / Online-Stream on Demand / Karten ab 3 Euro
Termine: 25. und 26. Dezember 2020

Staatsschauspiel Dresden | Der Zauberer von Oz
Nach dem gleichnamigen Kinderbuch-Klassiker von Lyman Frank Baum / Online-Stream on Demand / kostenlos
Termine: 25. und 26. Dezember 2020

Oper Leipzig | „Il Trovatore“ – Oper von Guiseppe Verdi
Dramma lirico in vier Teilen / einmalige Übertragung / kostenlos
Termin: 31. Dezember 2020 | 17.00 Uhr

Musikalische Komödie Leipzig | Neujahrskonzert
Zusammenschnitt musikalischer Beiträge von Solisten und Orchestermitgliedern / einmalige Übertragung / kostenlos
Termin: 1. Januar 2020 | 17.00 Uhr

Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Vielseitiges Online-Programm
Jahresrückblick, Podcasts, Vorträge und Online-Vorstellungen / Online-Stream / kostenlos
Termine: Jahresrückblick ab sofort, andere Formate ab 8. Januar 2021


Beitragsfoto:
Szenenfoto Cinderella | Staatsoperette Dresden © Pawel Sosnowski

 

 

  • teilen 
  • twittern 
Share Tweet

Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren…

  • Kultur

    Lichtblick in dunklen Zeiten für TheaterRuine St. Pauli

  • Kultur

    Kunst und Kultur in der Corona-Krise

  • Kultur

    AUGUST Theater: „Wir sind Puppenspieler, keine Marionetten“

Facebook

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Impressum

TheaterCourier

Die Kunst- und Kulturzeitung für Sachsen.

Rubrik

  • Ausstellung
  • Hinter den Kulissen
  • Im Gespräch
  • Kino
  • Kolumne
  • Konzerte
  • Kritiken
  • Kultur
  • Kunst
  • Literatur
  • Menschen
  • Musik
  • Neuigkeiten
  • Premieren
  • Sommertheater
  • Subkultur
  • Theater

Letzte Beiträge

  • Corona und Kultur: Stille in der Heiligen Nacht?

    22. Dezember 2020
  • Lichtblick in dunklen Zeiten für TheaterRuine St. Pauli

    25. November 2020
  • Theatersport nach dem James Dean-Film „Denn sie wissen nicht, was sie tun“

    20. November 2020
  • Kunst und Kultur in der Corona-Krise

    17. November 2020
  • „Hinter den Kulissen“ (12) | Bei Ute Schröder, Dresdner Philharmonie

    16. November 2020

Suche

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Impressum

© 2019 TheaterCourier, Inc. All rights reserved.