• HOME
  • E-Paper
  • Neuigkeiten
  • Theater
    • Premieren
    • Sommertheater
    • Kritiken
  • Subkultur
  • Ausstellung
  • Musik
  • Kino
  • Menschen
    • Hinter den Kulissen
    • Im Gespräch
    • Kolumne
  • März 2020
TheaterCourier
Kultur 0

Lichtblick in dunklen Zeiten für TheaterRuine St. Pauli

By Redaktion · On 25. November 2020

Vier Bewerbungen – bisheriger Betreiber machte das Rennen – trotzdem noch kein Konsens

JA, die Stadt hat die über 5.000 Stimmen der Petition nicht unbeachtet gelassen… JA, die Jury hat sich für den TheaterRuine St. Pauli e.V. entschieden und JA,  jetzt spricht man wieder miteinander über ein erweitertes Konzept. ABER: Der Verein soll die Spielstätte vorerst nur bis 2022 betreiben, obwohl in der Ausschreibung von fünf Jahren die Rede ist und „eine kürzere Vertragslaufzeit vom Verein schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen nicht beabsichtigt ist“ – so der Vereinschef Jörg Berger. „Bei entsprechender Planungssicherheit werden wir eine Kooperation mit dem Societaetstheater beginnen und in den kommenden Jahren ausbauen. Wir freuen uns darauf, mit Interessierten aus dem Stadtteil, aus der Kultur- und Veranstaltungsbranche sowie mit den anderen Ausschreibungsbewerbern gemeinsame Möglichkeiten auszuloten.“

Dazu muss man wissen, dass ab 2022 im Neustädter Societaetstheater umfangreiche Baumaßnahmen anstehen und das Team eine Ausweichspielstätte für anstehende Projekte, Gastspiele und Festivals benötigt. Dabei wird die TheaterRuine keinesfalls nur als „Ausweichspielstätte“ gesehen, sondern beide Teams verstehen es als Chance für neue Möglichkeiten für eine Neuausrichtung der künstlerischen und soziokulturellen Angebote. Hinzu kommt, dass die TheaterRuine mit ihrer architektonischen Einzigartigkeit und ihrer Lage im Hechtviertel ein wunderbarer Kulturort ist.

Und wenn dann nach den Gesprächen der Nutzungsvertrag zwischen Verein und dem Kulturamt der Stadt in Sack und Tüten ist, kann mit der Planung für die Mitte April beginnende Saison begonnen werden. Wie gesagt: Ein kleiner Lichtblick in dunklen Zeiten…

– Regine Eberlein


Foto:
St. Pauli Ruine im Dresdner Hechtviertel © Regine Eberlein


TheaterRuine St. Pauli e. V.
www.pauliruine.de
Tickethotline: 0351 – 2 72 14 44

  • teilen 
  • twittern 
Share Tweet

Redaktion

Das könnte Sie auch interessieren…

  • Kultur

    Corona und Kultur: Stille in der Heiligen Nacht?

  • Kultur

    Kunst und Kultur in der Corona-Krise

  • Kultur

    AUGUST Theater: „Wir sind Puppenspieler, keine Marionetten“

Facebook

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Impressum

TheaterCourier

Die Kunst- und Kulturzeitung für Sachsen.

Rubrik

  • Ausstellung
  • Hinter den Kulissen
  • Im Gespräch
  • Kino
  • Kolumne
  • Konzerte
  • Kritiken
  • Kultur
  • Kunst
  • Literatur
  • Menschen
  • Musik
  • Neuigkeiten
  • Premieren
  • Sommertheater
  • Subkultur
  • Theater

Letzte Beiträge

  • Corona und Kultur: Stille in der Heiligen Nacht?

    22. Dezember 2020
  • Lichtblick in dunklen Zeiten für TheaterRuine St. Pauli

    25. November 2020
  • Theatersport nach dem James Dean-Film „Denn sie wissen nicht, was sie tun“

    20. November 2020
  • Kunst und Kultur in der Corona-Krise

    17. November 2020
  • „Hinter den Kulissen“ (12) | Bei Ute Schröder, Dresdner Philharmonie

    16. November 2020

Suche

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Impressum

© 2019 TheaterCourier, Inc. All rights reserved.