• HOME
  • E-Paper
  • Neuigkeiten
  • Theater
    • Premieren
    • Sommertheater
    • Kritiken
  • Subkultur
  • Ausstellung
  • Musik
  • Kino
  • Menschen
    • Hinter den Kulissen
    • Im Gespräch
    • Kolumne
  • März 2020
TheaterCourier
Kultur 0

Typisch Sachsenlotto

By Redaktion · On 28. Juni 2019

Glück für Freistaat – vom persönlichen Gewinn bis zum Gemeinwohl

Die ersten Antworten auf die Frage „Was ist denn typisch für Sachsenlotto?“ liegen nah: Typisch sind Lottogewinne, Millionäre und die gemeinnützige Mittelverwendung.

Wer Lotto spielt, kann sich mit Glück über einen Gewinn freuen. Im letzten Jahr gab es sogar über 10 Millionen Einzelgewinne bei Sachsenlotto. Egal ob Kleingewinn oder Millionengewinn – die gesamte Gewinnsumme lag im Jahr 2018 bei 152 Millionen Euro!

Typisch für Sachsenlotto sind auch die Reinerträge. Diese werden an den Freistaat abgeführt: So wurden allein im vergangenen Jahr rund 118 Millionen Euro für das Gemeinwohl an den Freistaat abgeführt – an Reinerträgen und Lotterie- bzw. Sportwettensteuer. Die so genannten Lottogelder werden zielgerichtet eingesetzt. Es ist nämlich festgelegt, dass die Reinerträge vom Freistaat gemeinnützig in den Bereichen Suchtprävention, Sport, Kultur, Umwelt, Jugend und Wohlfahrtspflege verwendet werden.

Über die Jahre kam hier seit Bestehen von Sachsenlotto eine stattliche Summe zusammen – nämlich 1,6 Milliarden Euro sind an den Freistaat geflossen, der die Gelder gemeinnützig nach Maßgabe des Haushaltsplans vergibt. Die Hilfe kam Schlössern, Museen und Kirchen ebenso zugute wie Umweltprojekten, Sportvereinen und archäologischen Stätten. In Dresden konnten davon vor allem der Zwinger, das Grüne Gewölbe und das Landesamt für Archäologie profitieren. Damit ist Sachsenlotto indirekt im ganzen Freistaat vertreten.

Die Sachsenlotto-Annahmestellen gibt es rund 1250-mal im Freistaat. Damit sind sie dort, wo die Kunden zu Hause sind: Also vor Ort in Sachsen. Ein großes Plus für alle, die den direkten Verkauf schätzen. Für sie ist in der Lieblingsannahmestelle das Glück zum Greifen nah. Das Online-Spiel über sachsenlotto.de macht es noch einfacher, hier kann man jederzeit mitspielen – in der Kombination ist Sachsenlotto für alle so nah.

Die Lottokugel – ein Markenzeichen der Lotterie | © PR

Lottospielen ist Vertrauenssache, schließlich geht es Woche für Woche um Millionengewinne: Beim staatlichen Anbieter sind Sicherheit und Transparenz garantiert: Von der Spielscheinabgabe bis zur Gewinnauszahlung, eben seriös.

Mobil zu sein, ist in der heutigen modernen Welt unerlässlich und auch Sachsenlotto ist zu jeder Uhrzeit mobil zu erreichen. Mitspielen ist ebenso möglich, wie eine Gewinnprüfung bei Spielaufträgen.

All diese typischen Merkmale werden komplettiert vom Service: Kunden werden immer persönlich und nicht anonym beraten. Das Gespräch in der Annahmestelle oder die Hilfe vom Kundenservice – Beratung und Unterstützung gibt es immer, eben typisch Sachsenlotto.


Foto:
Der Freistaat setzt die abgeführten Reinerträge gemeinnützig ein, u. a. für den Zwinger in Dresden | © PR

  • teilen 
  • twittern 
Share Tweet

Das könnte Sie auch interessieren…

  • Kultur

    Corona und Kultur: Stille in der Heiligen Nacht?

  • Kultur

    Lichtblick in dunklen Zeiten für TheaterRuine St. Pauli

  • Kultur

    Kunst und Kultur in der Corona-Krise

Facebook

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Impressum

TheaterCourier

Die Kunst- und Kulturzeitung für Sachsen.

Rubrik

  • Ausstellung
  • Hinter den Kulissen
  • Im Gespräch
  • Kino
  • Kolumne
  • Konzerte
  • Kritiken
  • Kultur
  • Kunst
  • Literatur
  • Menschen
  • Musik
  • Neuigkeiten
  • Premieren
  • Sommertheater
  • Subkultur
  • Theater

Letzte Beiträge

  • Corona und Kultur: Stille in der Heiligen Nacht?

    22. Dezember 2020
  • Lichtblick in dunklen Zeiten für TheaterRuine St. Pauli

    25. November 2020
  • Theatersport nach dem James Dean-Film „Denn sie wissen nicht, was sie tun“

    20. November 2020
  • Kunst und Kultur in der Corona-Krise

    17. November 2020
  • „Hinter den Kulissen“ (12) | Bei Ute Schröder, Dresdner Philharmonie

    16. November 2020

Suche

  • Mediadaten
  • Erscheinungstermine
  • Impressum

© 2019 TheaterCourier, Inc. All rights reserved.